
SM - Boote Schütze Klasse
- Sanitäter74
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 89
- Registriert: Do Nov 22, 2018 8:24 pm
Re: SM - Boote Schütze Klasse
In Stralsund unter dem Rügendamm liegt auch noch ein Schütze der mal im Strelasund auf Grund ging im Winter. Dieser wurde geborgen und liegt un auf Ballung und wartet und wartet auf bessere Zeiten. Oder auf Abbruch des selbigen.

Wenn ich nicht verliere ,kann der andere nicht siegen. 

- Küstenkumpel
- Obermaat
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi Nov 14, 2018 8:18 pm
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: SM - Boote Schütze Klasse
Endlich hab ichs gefunden, es ist die "Schütze".
Schicksal ungewiss!

- Gtmo77
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 60
- Registriert: Do Nov 15, 2018 4:42 pm
- Kontaktdaten:
Re: SM - Boote Schütze Klasse
Die Schnellen Minensucher der Schütze-Klasse scheinen nach ihrer Außerdienststellung sehr beliebt bei Marinekamaradschaften o.ä.gewesen zu sein.
Aber es ist wie es ist. Das geht eine gewisse Zeit gut und irgendwann fehlt das Geld für die Unterhaltung und das Interesse geht verloren.
Das Boot in Whv sieht man, wenn man über Marienfelde nach Whv reinfährt. Wir sind dort auch immer mal wieder. Vor ein paar Wochen zuletzt. Habe es nur im Vorbeifahren im Auge gehabt.
Aber es ist wie es ist. Das geht eine gewisse Zeit gut und irgendwann fehlt das Geld für die Unterhaltung und das Interesse geht verloren.
Das Boot in Whv sieht man, wenn man über Marienfelde nach Whv reinfährt. Wir sind dort auch immer mal wieder. Vor ein paar Wochen zuletzt. Habe es nur im Vorbeifahren im Auge gehabt.
- Küstenkumpel
- Obermaat
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi Nov 14, 2018 8:18 pm
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: SM - Boote Schütze Klasse
Ich denke mal, dass noch relativ viele Boote da sind...Schütze, Pluto, Krebs, Steinbock...liegt auch daran, dass es nunmal 30 Stück waren.
Es wundert mich, dass die Boote so lange halten. Grade die, welche im Wasser liegen. Wenn man bedenkt dass der Rumpf aus Holz ist.
Es wundert mich, dass die Boote so lange halten. Grade die, welche im Wasser liegen. Wenn man bedenkt dass der Rumpf aus Holz ist.

- BulleMölders
- Moderator
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Apr 06, 2018 5:31 am
- Kontaktdaten:
Re: SM - Boote Schütze Klasse
Alles was unter Wasser ist und einen vernünftigen Anstrich hat, kann nur schwer verrotten, da kein Sauerstoff dran kommt, zumindest von außen nicht.
Meistens entstehen die Probleme von innen, da dort an viele Stellen schwer rann zu kommen ist und wegen mangelnder Heizung und Belüftung sich Schwitzwasser bildet und das Holz dann anfängt zu Faulen.
Die Probleme kennen wir halt auch von der Mölders. Zum Glück bisher nicht am Unterwasserschiff aber oberhalb haben wir schon etliche Löcher gestopft.
Meistens entstehen die Probleme von innen, da dort an viele Stellen schwer rann zu kommen ist und wegen mangelnder Heizung und Belüftung sich Schwitzwasser bildet und das Holz dann anfängt zu Faulen.
Die Probleme kennen wir halt auch von der Mölders. Zum Glück bisher nicht am Unterwasserschiff aber oberhalb haben wir schon etliche Löcher gestopft.
- Sanitäter74
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 89
- Registriert: Do Nov 22, 2018 8:24 pm
Re: SM - Boote Schütze Klasse
Das Schiff unter der Rügendammbrücke.. Nach der Ausmusterung wurde die "Schütze" an privat veräußert und lag einige Jahre im Nordhafen in Peenemünde. Dort wollte der private Investor einen Umbau zu einer Yacht durchführen. Im Nordhafen gab es einen Wassereinbruch und das Boot sank teilweise. Vermutlich hatte der Holzrumpf nachgegeben. Das Schiff wurde gehoben und nach Stralsund geschleppt. Im Winter 2010 sank das Boot erneut. Diesmal sank die "Schütze" direkt an der Stelle, an der das Boot nun an Land gesetzt wurde. Es dürfte weiter in Privathand sein.
Wenn ich nicht verliere ,kann der andere nicht siegen. 

- Gtmo77
- Hauptgefreiter
- Beiträge: 60
- Registriert: Do Nov 15, 2018 4:42 pm
- Kontaktdaten:
Re: SM - Boote Schütze Klasse
Hier ein Foto mit beiden Booten im Päckchen liegend.
Die "Gemma" und die "Wega" in Wilhelmshaven.
Bildquelle: Wikipedia
Die "Gemma" und die "Wega" in Wilhelmshaven.
Bildquelle: Wikipedia
- Küstenkumpel
- Obermaat
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi Nov 14, 2018 8:18 pm
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: SM - Boote Schütze Klasse
Ach man....Verrottung im Päckchen
. Aber dieses Foto hab ich noch nie gesehen. Das muss schon älter sein...

- Flottenheizer
- Oberstabsbootsmann
- Beiträge: 864
- Registriert: Mi Nov 14, 2018 3:07 pm
- Wohnort: Rheinland / NRW
- Kontaktdaten:
Re: SM - Boote Schütze Klasse
So habe ich beide Boote auch mal liegen gesehen, immer wenn ich nach WHV fahre, dann geht es am Kanal entlang, muss sein.
- Flottenheizer
- Oberstabsbootsmann
- Beiträge: 864
- Registriert: Mi Nov 14, 2018 3:07 pm
- Wohnort: Rheinland / NRW
- Kontaktdaten:
Re: SM - Boote Schütze Klasse
Oben ohne: Der „Pluto“ fehlt die Mastenanlage
Im nächsten Jahr wird die „Pluto“, ehemaliges schnelles Minensuchboot und seit 1982 Heim der Marinekameradschaft Hameln, 60 Jahre alt.
60 Jahre sind an der „Pluto“ nicht einfach so vorübergegangen, sondern haben ihre Spuren hinterlassen, um deren Beseitigung die Mitglieder der Marinekameradschaft Hameln ständig bemüht sind. 60 Jahre war auch die Mastenanlage, die komplett aus Holz erstellt ist, Wind und Wetter ausgesetzt. Schon in 2018 wurde beschlossen, die Mastenanlage komplett zu erneuern, da ein Besteigen, das ab und zu erforderlich ist, zu gefährlich schien. Dank zweier Marinekameraden konnte jetzt das Projekt in Angriff genommen werden.
Am 27. Juli wurde Dank einiger fleißiger Helfer sowie eines Mitglieds der Reservekameradschaft nach entsprechender Vorarbeit die alte Mastanlage mit einem Autokran von der „Pluto“ gehoben und an Land gesetzt. Dort wurde die Anlage demontiert. Zurzeit ist die „Pluto“ daher oben ohne. Die Mitglieder der Marinekameradschaft Hameln freuen sich schon auf die neue Mastenanlage.

Text u. Foto: Fritz Grube
Quelle :
Im nächsten Jahr wird die „Pluto“, ehemaliges schnelles Minensuchboot und seit 1982 Heim der Marinekameradschaft Hameln, 60 Jahre alt.

60 Jahre sind an der „Pluto“ nicht einfach so vorübergegangen, sondern haben ihre Spuren hinterlassen, um deren Beseitigung die Mitglieder der Marinekameradschaft Hameln ständig bemüht sind. 60 Jahre war auch die Mastenanlage, die komplett aus Holz erstellt ist, Wind und Wetter ausgesetzt. Schon in 2018 wurde beschlossen, die Mastenanlage komplett zu erneuern, da ein Besteigen, das ab und zu erforderlich ist, zu gefährlich schien. Dank zweier Marinekameraden konnte jetzt das Projekt in Angriff genommen werden.
Am 27. Juli wurde Dank einiger fleißiger Helfer sowie eines Mitglieds der Reservekameradschaft nach entsprechender Vorarbeit die alte Mastanlage mit einem Autokran von der „Pluto“ gehoben und an Land gesetzt. Dort wurde die Anlage demontiert. Zurzeit ist die „Pluto“ daher oben ohne. Die Mitglieder der Marinekameradschaft Hameln freuen sich schon auf die neue Mastenanlage.

Text u. Foto: Fritz Grube
Quelle :